LOGOPÄDIE KLANGSPRACHE IN VOGT & WANGEN

Leistungen für Erwachsene & Senioren

Leistungen für Erwachsene & Senioren

Entdecken Sie hier Störungsbilder der Erwachsenen und Senioren, die wir professionell und einfühlsam behandeln. Wir bieten Ihnen detaillierte Einblicke in die verschiedenen Herausforderungen und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite.

Aphasie

Eine Aphasie kann als Folge von Gehirnverletzungen auftreten, die die Sprachverarbeitung beeinträchtigen. Ursachen sind z. B. Hirnblutungen, Traumata oder Schlaganfälle. Die Art und Schwere der Aphasie hängen vom Ausmaß und der Lokalisation der Hirnschädigung ab. Verschiedene Bereiche wie Sprachverständnis, Lautstruktur, Wortschatz, Satzbau und Schriftsprache können betroffen sein.

Schluckstörung (Dysphagie)

Eine Schluckstörung, auch Dysphagie genannt, tritt auf, wenn es zu Beeinträchtigungen in der Muskelspannung, der Bewegungsfähigkeit oder der sensorischen Wahrnehmung der am Schluckprozess beteiligten Organe kommt. Diese Störungen können Menschen aller Altersgruppen betreffen und haben vielfältige Ursachen, wie beispielsweise neurologische Schädigungen oder physische Veränderungen im Körper.

Dysarthrie

In Fällen von Dysarthrie ist die Abstimmung der Sprechorgane (wie Lippen, Zunge, Wangen, Gaumensegel usw.) gestört, was zu einer Beeinträchtigung der Aussprache führt. Personen mit dieser Störung zeigen oft eine undeutliche, verschwommene und schwer zu verstehende Sprechweise. Dysarthrien sind häufig mit neurologischen Erkrankungen verbunden (wie Morbus Parkinson, Schlaganfall, Amyotrophe Lateralsklerose usw.).

Sprechapraxie – Störung der Planung der Sprechbewegung

Die Sprechapraxie ist eine Beeinträchtigung, die sich in der Planung von Sprechbewegungen manifestiert. Sie betrifft die Artikulation, die Sprechmelodie sowie den -rhythmus (Prosodie) und das Sprechverhalten. Ein häufig auftretendes Symptom ist das Vorhandensein von suchenden Artikulationsbewegungen vor dem Aussprechen eines Lautes oder Wortes. Personen, die von Sprechapraxie betroffen sind, erleben oft ein starkes Bewusstsein für ihre Beeinträchtigung und leiden unter einem hohen Maß an Druck. Dies resultiert aus der Tatsache, dass ihre Selbstwahrnehmung bezüglich der Sprache unbeeinträchtigt ist und Selbstkorrekturen nur selten zu Verbesserungen führen.

Trachealkanülen-management

Nach einer Tracheotomie werden Trachealkanülen eingeführt, um die Atmung zu sichern und Aspirationen in die Luftröhre abzusaugen. Geblockte Trachealkanülen reduzieren das Risiko von Aspirationen von Speichel, Flüssigkeiten oder Nahrung und sind daher lebenswichtig. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegepersonal und Logopädinnen arbeitet zusammen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Gezielte Übungen im Rahmen der Dysphagiebehandlung sollen die Zeiten zwischen den Entblockungen verlängern. Langfristig ist das Ziel, den Patienten schrittweise von der Trachealkanüle zu entwöhnen, wenn die Atem- und Schluckfunktion es zulassen.

Stimmstörungen (Dysphonien)

Der Terminus „Dysphonie“ beschreibt verschiedenartige Stimmprobleme. Diese manifestieren sich durch eine reduzierte stimmliche Kapazität, unangenehme Empfindungen und Schmerzen im Bereich des Kehlkopfs, Veränderungen des Stimmklangs (wie Heiserkeit, Rauigkeit, Gepresst- oder Behauchtsein) und können bis zur völligen Stimmlosigkeit reichen. Dysphonien treten unabhängig vom Alter auf und resultieren üblicherweise aus funktionellen Gründen (wie einem zu starken oder schwachen Muskeltonus der beteiligten Muskeln) oder aus organischen Gründen (etwa Veränderungen im Gewebe des Kehlkopfs). Ein besonders hervorstechender Auslöser für Stimmprobleme ist vor allem die Stimmbelastung in sprechintensiven Berufen, wie bei Lehrern oder Erziehern. Genauso wie bei Sänger und Sängerinnen, hier behandeln wir auch die Singstimme.

Demenz

Demenz betrifft hauptsächlich Menschen ab 65 Jahren und kann zu Sprachstörungen führen, die die Kommunikation beeinträchtigen. Die Erhaltung dieser Fähigkeit ist entscheidend für ihre Lebensqualität und ein Ziel der logopädischen Behandlung. Zudem kann im Verlauf der Krankheit eine Schluckstörung auftreten, erkennbar an Husten, Würgen und anderen Symptomen. Diagnostische Verfahren helfen, individuelle Therapieansätze zu entwickeln, um die Nahrungsaufnahme zu erleichtern und die Ernährung sicherzustellen. Die Behandlung von motorischen Schwierigkeiten konzentriert sich auf die Verbesserung der Schluckfunktion durch gezieltes Training und Hilfsmittel.

Facialisparese

Wenn der Nervus Facialis, der für die Bewegung der Gesichtsmuskeln zuständig ist, gelähmt ist, spricht man von einer Facialisparese. Diese Art der Lähmung tritt typischerweise nur auf einer Seite des Gesichts auf und kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Operationen, Schlaganfälle oder Stress. Betroffen sein können einzelne oder mehrere Bereiche des Gesichts, darunter der Bereich um die Augen (was beispielsweise das Schließen der Lider unmöglich machen kann), der Nasenbereich (was das Rümpfen der Nase erschwert) sowie der Mundbereich (was den Schluss des Mundes verhindern kann). Bei rechtzeitiger Behandlung lassen sich Facialisparesen in der Regel erfolgreich therapieren.

Redeflussstörung
(Stottern / Poltern)

Eine Redeflusstörung wie Stottern oder Poltern betrifft die flüssige Sprache und kann bei Kindern und Erwachsenen auftreten. Stottern äußert sich oft durch Unterbrechungen im Sprechrhythmus, während Poltern durch schnelles, unregelmäßiges Sprechen gekennzeichnet ist. Diese Störungen können zu Kommunikationsschwierigkeiten führen, aber mit gezielter Therapie kann die Sprechflüssigkeit verbessert werden. In der Logopädie Klangsprache in Vogt bieten wir individuelle Behandlungspläne an, um die sprachliche Entwicklung zu unterstützen und das Selbstvertrauen im Umgang mit Sprache zu stärken.

Unterstützte (UK) & Gestützte (FC) Kommunikation

Entdecken Sie bei Logopädie Klangsprache die wirksamen Ansätze der Unterstützten (UK) und Gestützten (FC) Kommunikation, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Kommunikationsfähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger Behinderung, Mutismus, Autismus oder Mehrfachbehinderungen zu verbessern. Unsere therapeutischen Maßnahmen zielen darauf ab, individuelle Wege zu finden, um trotz sprachlicher Einschränkungen effektiv zu kommunizieren und sich auszudrücken. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen und entwickeln maßgeschneiderte Therapiepläne, die auf die individuellen Stärken und Herausforderungen zugeschnitten sind. Bei Logopädie Klangsprache stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite, um Ihnen oder Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung und Förderung zu bieten.

Fragen zu Ihrem eigenen oder dem Störungsbild eines Familienmitglieds?

Wir bieten Ihnen umfassende Fachkenntnisse und Unterstützung für die Diagnose und Behandlung verschiedener Störungsbilder bei Ihnen oder einem Familienmitglied. Egal, ob es um Stimmstörungen, Aphasie, Dysarthrie, Demenz oder andere sprachliche Herausforderungen geht.

Wir sind für Sie da. Wir verstehen die individuellen Bedürfnisse von Ihnen oder Ihrem Familienmitglied und entwickeln maßgeschneiderte Therapiepläne, um die bestmögliche sprachliche Entwicklung zu fördern. Erfahren Sie, wie wir Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Unterstützung helfen können.

Wir stellen uns vor – Das Team der Logopädie Klangsprache

Erfahren Sie mehr über die Inhaberin und das engagierte Team in der Logopädiepraxis Klangsprache in Vogt. Klicken Sie hier, um mehr über die Mitglieder unseres Teams zu erfahren und ihre Fachgebiete kennenzulernen.

Wir stellen uns vor – Das Team der Logopädie Klangsprache

Erfahren Sie mehr über die Inhaberin und das engagierte Team in der Logopädiepraxis Klangsprache in Vogt. Klicken Sie hier, um mehr über die Mitglieder unseres Teams zu erfahren und ihre Fachgebiete kennenzulernen.

Ganzheitliche sprachliche Unterstützung in Vogt, Wangen und Umgebung

Willkommen bei Logopädie Klangsprache, für hochqualitative logopädische Dienstleistungen in Vogt, Wangen und der umliegenden Region. Unser erfahrenes Team von Logopäd:innen bietet eine breite Palette von Diagnose- und Therapieoptionen für Kinder,

Jugendliche und Erwachsene an. Wir legen Wert auf einfühlsame und individuelle Betreuung, um sprachliche Herausforderungen effektiv anzugehen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Kontaktieren Sie uns, um Ihre sprachlichen Ziele zu erreichen. Wir freuen uns auf Sie!

Individuelle logopädische Therapie für Erwachsene und Senioren

Individuelle logopädische Therapie für Erwachsene und Senioren

Entdecken Sie unsere umfassenden Leistungen für die sprachliche Entwicklung Erwachsener und Senioren. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Wir freuen uns auf Sie oder Ihr Familienmitglied.